10 Liste der besten ALM-Software
Here's my pick of the 10 best software from the 20 tools reviewed.
Get free help from our project management software advisors to find your match.
ALM-Tools verändern sich ständig im Laufe der Entwicklung.
Warum?
Da sich die Disziplin ALM oder Application Lifecycle Management im Wandel befindet, blüht das IoT und die Grenze zwischen physischen Produkten und Software beginnt sich bereits zu verwischen.
Viele Unternehmen stellen fest, dass sie die von ihnen verwendeten Application Lifecycle Management Tools aktualisieren, integrieren oder überdenken müssen, um ein System einzurichten, das die Art ihres Lebenszyklus wirklich unterstützt (unabhängig davon, ob es sich um Hardware, Software oder etwas dazwischen handelt – darauf komme ich später zurück).
In diesem Bericht erläutere ich die Definition von ALM und erkläre, was ALM-Tools sind – was sie tun, welchen Nutzen sie haben und was ein gutes ALM-Tool bieten sollte. Ich habe eine detaillierte Übersicht über einige der besten ALM-Software auf dem Markt beigefügt (einschließlich ihrer Funktionen, Vor- und Nachteile, Integrationen, Preise und einer allgemeinen Qualitätsbewertung). Abschließend beschreibe ich die wichtigsten Punkte, die du bei der Auswahl eines ALM-Tools für dein Unternehmen berücksichtigen solltest.
Zuerst einmal: Was ist ALM?
Eine einfache Frage, die nicht so einfach zu beantworten ist.
Zunächst einmal stellt der Application Lifecycle Management Body of Knowledge (ALMBOK) die grundlegende Bedeutung von ALM dar:
“ALM definiert, wie eine Softwareanwendung von der Konzeption über ihre Erstellung und Bereitstellung bis hin zur endgültigen Außerbetriebnahme verwaltet wird.”
In der Praxis ist ALM nicht ganz so eindeutig.
Die Grenze zwischen Software und Hardware (einschließlich physischer Produkte) verschwimmt mit dem Wachstum des IoT. Die einmal getrennten Bereiche des ALM, die sich weitgehend mit dem Software Lifecycle Management befassen, und des PLM, das sich mit dem physischen Product Lifecycle Management befasst, wachsen zusammen. Viele Branchenexperten sagen voraus, dass wir es in wenigen Jahren einfach Enterprise Lifecycle Management oder ELM nennen werden.
ALM ist jedoch ein breiter Begriff, der viele Disziplinen umfasst. Um meinen Standpunkt zu verdeutlichen, hier ist eine Liste von Disziplinen, die unter den ALM-Bereich fallen oder sich teilweise mit ALM überschneiden:
- Geschäftsfallentwicklung
- Projektleitung
- Vermögensverwaltung
- Sicherheitsmanagement
- Lizenzmanagement
- Veränderungsmanagement
- Freigabemanagement
- Anforderungsmanagement
- Entwicklung
- Qualitätssicherung
- Kundensupport
- IT Service-Bereitstellung
- Software-Tests
- Portfoliomanagement (Projekt, Antrag, etc.)
- Geschäftsprozessmanagement
- Wissensmanagement
- Konformität
- Architektur (IT, Lösung, Infra, Software)
Die Liste sollte wahrscheinlich länger sein, aber es ist sinnvoller, sie auf etwas Konkretes für unsere Zwecke zu beschränken.
Eine einfache Definition von ALM
Im Allgemeinen ist dies der einfachste Weg, ALM zu verstehen: ALM ist die Verbindung zwischen Software-Engineering und Betriebswirtschaft. Wenn wir es durch dieses vereinfachte Objektiv betrachten, haben wir einen klareren Fokus, wenn es darum geht, die beste ALM-Software zu evaluieren – das ist es, was ich im nächsten Abschnitt erläutere.
Was sind ALM-Tools und was leisten sie?
Im Gegensatz zu eigenständigen Software-Entwicklungstools oder agilen Planungstools, die im Großen und Ganzen den gleichen Zweck für jeden erfüllen, müssen ALM-Tools eine Reihe von Disziplinen unter einem Dach vereinen.
Aus diesem Grund werden ALM-Tools in der Regel als Software-Suiten mit mehreren Modulen oder Komponenten verkauft. Diese können integriert werden, um eine standardisierte Umgebung bereitzustellen, die dein Unternehmen in allen Phasen des Lebenszyklus der Softwareentwicklung (von der Konzeption über die Bereitstellung bis hin zur endgültigen Stilllegung) unterstützt. Darüber hinaus werden betriebswirtschaftliche und softwaretechnische Tools für die im vorherigen Abschnitt aufgeführten Funktionen bereitgestellt.
Die Mitarbeiter, die ein ALM-Tool in einem Unternehmen einsetzen, setzen es für sehr unterschiedliche Zwecke ein und nutzen verschiedene Funktionen, um unterschiedliche Ziele zu erreichen. Aus diesem Grund ist es unwahrscheinlich, dass du eine ALM-Lösung findest, die absolut alles bietet, was du brauchst, direkt nach der Installation. Dennoch hat der Einsatz einer ALM-Software viele Vorteile, die ich im Folgenden aufgreife.
Was sind die wesentlichen Vorteile einer ALM-Software?
ALM-Tools bieten viele Funktionen – hier sind ein Paar der Hauptvorteile, die man aus der Implementierung einer ALM-Lösung ziehen kann:
- Standardisierte Arbeitsumgebung für die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen, die die Integration von sw-Entwicklungstools mit verschiedenen Management-Tools ermöglicht
- Automatisierung und Rationalisierung des Software-Entwicklungsprozesses
- Verbesserte Übersichtlichkeit und Einfachheit bei komplexen Prozessen
- Verbesserte Softwarequalität
- Kostenreduzierung
- Verkürzung der Markteinführungszeit
- Verbesserte Konformitätsaudits (besonders wichtig für die sicherheitskritische Branchen)
Um diese Vorteile zu nutzen, musst du natürlich sicherstellen, dass du ein Tool wählst, das wirklich deinem Anwendungsbereich gerecht wird, sonst riskierst du, dass es zu einer Geld- und Platzverschwendung wie “Regalware” wird. Nachfolgend findest du Kriterien, die dir bei der Auswahl des richtigen Tools helfen.
The Digital Project Manager ist Reader-unterstützt. Wenn du durch die Links auf unserer Website schlenderst, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Erfahre mehr.
-
Smartsheet
This is an aggregated rating for this tool including ratings from Crozdesk users and ratings from other sites.4.4 -
Wrike
This is an aggregated rating for this tool including ratings from Crozdesk users and ratings from other sites.4.2 -
monday.com
This is an aggregated rating for this tool including ratings from Crozdesk users and ratings from other sites.4.6
Die besten ALM-Tools
Hier sind einige der besten ALM-Tools, die heute auf dem Markt erhältlich sind. Lies weiter, um zu verstehen, was diese Tools zu bieten haben, wie sie sich von den anderen Tools unterscheiden und für welche Arten von Organisationen und Projekten sie am besten geeignet sind.
ManageEngine Desktop Central is a comprehensive tool for unified endpoint management and security, offering features such as automating OS deployment, patching, MDM, and asset management routines. It stands out as the best option for organizations looking for a unified solution to manage and secure their desktops, laptops, servers, and mobile devices, providing end-to-end visibility and control over IT infrastructure.
With a unified approach to endpoint management, ManageEngine Desktop Central simplifies IT administrators' tasks by providing a centralized platform for deploying, configuring, managing, and securing endpoints across all operating systems and device types. The tool also automates regular endpoint management routines such as installing patches and deploying software.
ManageEngine Desktop Central features patch management, software deployment, asset management, remote control, configurations, service pack installation, and OS deployment. It also includes mobile device management, USB device management, software license management, desktop sharing, system tools integration, and provides user logon and Active Directory reports.
You can integrate ManageEngine Desktop Central with Jira Service Management, Zendesk, ServiceNow, Spiceworks, Freshservice, Tenable, Zoho Flow, and other ManageEngine products.
Jama Connect is an with a feature set that supports complex products, systems, projects, and industry-focused services.
Features include the ability to accurately capture and communicate requirements, goals, progress, and interdependencies throughout the development process. It also allows end-to-end live traceability of people, data, and processes, along with real-time impact analysis, reviews, and approvals with team collaboration. You can manage requirements and traceability across the lifecycle, with flexibility to support various engineering disciplines and development methodologies.
You can integrate Jama Connect requirements and test plans with ALM, PLM, QA, and MBSE to ensure full traceability, visibility, and collaboration across the lifecycle. With API integrations and third-party integration hubs, teams can work in familiar tools while contributing to projects in Jama Connect.
Jama Connect licenses are available on a user and floating basis through an annual subscription model. Pricing and trial information is available upon request.
Best ALM tool for systems engineering and embedded systems
Visure is known as the breakthrough vendor in ALM platforms, offering a product that allows companies of all sizes to perform advanced requirements management throughout the application lifecycle. Their Requirements ALM solution was built to address embedded systems and system engineering needs, offering a single unified requirements ALM platform capable of supporting different development lifecycle processes. This solution factors in all aspects of system engineering development, including product software, embedded software, electrical, mechanical and hardware requirements, and enterprise IT development.
The platform supports several lifecycle management activities including requirements management, bug and issue management, change management, risk management, testing, configuration management, quality management, and reporting. Its end-to-end requirement traceability is defined through a graphical representation that automatically enforces traceability throughout projects. The centralized database allows multiple distributed stakeholders to collaborate in one platform.
The software's API integrates with 3rd party tools such as modeling tools, other RM tools, prototyping tools, bug-tracking tools, testing tools, project management tools, ALM tools, and PLM tools.
Visure’s pricing information is available on request. A 30-day free trial is available as well as demos and product sheets.
MeisterTask is a task and project management tool that can be used to facilitate application lifecycle management. Requirements, bugs, and test cases can be tracked using the task management features. Users can assign team members to tasks, set due dates, track time, and more. MeisterTask is intuitive and simple to use, with a clean interface
The tool also allows users to create custom fields and checklists for tasks, add attachments and share files, set task dependencies and relationships, and use tags to organize tasks. There is also a timeline feature that works similarly to a Gantt chart, displaying all tasks within a project according to due dates and the order in which they should be completed. Users can drag-and-drop to adjust deadlines and add tasks, as well as colour-code items on the timeline.
MeisterTask also offers a variety of automations, the ability to create recurring tasks, and Kanban boards. Users can also set up backlogs and manage tasks on them collaboratively. Real-time notifications keep both the project team and the product owner up to date about project progress, while detailed statistics and reports provide insight into the team’s performance. Communication features include comments, mentions, and email notifications.
MeisterTask integrates with sister software MindMeister as well as Gmail, Outlook, Slack, Microsoft Teams, GitHub, Zendesk, Google Drive, and more.
MeisterTask costs from $8.25/user/month. They also offer a freemium plan.
Targetprocess is marketed as a visual platform to help agile teams scale, providing support for LeSS and SAFe as well as the custom agile framework of your choosing. It's a hybrid between an all-in-one solution and a platform like Tuleap that’s designed to sync your existing tools.
Targetprocess is a really good choice for small to mid-sized companies who aim to scale quickly. Because they offer a free basic version with unlimited users, it’s an attractive choice for teams who are trying out an ALM system for the first time and need to get the hang of their new processes without being overwhelmed by features (or paying an arm and leg for a license).
It supplies an intuitive and easy-to-navigate interface with tools for workflow configuration, requirements management, task management, web-based administration (field-level mapping, automated conflict resolution, etc.), and reporting at the portfolio, program, and product level). Additionally, they offer a Service Desk standalone app that enables issue management in the same standard environment as your development.
Targetprocess comes with 60+ pre-built integrations and offers plugins, mashups, webhooks, REST API and SDK to sync with your existing SLDC tools. It’s available as a SaaS and as an on-premise solution.
Targetprocess costs from $20/user/month. They also offer a free Team version with unlimited users.
Intland Software’s codebeamer is an application lifecycle management platform for advanced product and software development in traditional or regulated safety-critical industries.
The open platform extends comprehensive ALM functionalities with product line configuration capabilities, and provides unique configurability for complex processes. codebeamer is a complete lifecycle management solution with all-in-one requirements, risk, and test management capabilities. The platform provides unique digital workflows for collaborative development, efficiency in product line engineering, and regulatory compliance support for highly regulated industries.
Provide all your teams with a collaborative development hub that enables streamlined data access for all stakeholders. Use codebeamer to establish a digital thread that connects workflows, teams, and tools in digital product innovation. Easily adapt the solution to special engineering needs, and automate process control for regulatory requirements.
Native integrations, flexible APIs, and connections to Integration-as-a-Service hubs enable teams to contribute to the shared development process without disrupting existing toolchains. Visual data analytics capabilities provide end-to-end lifecycle insights with custom reports.
The tool integrates with Jira, Microsoft Word, Excel, IBM Rational DOORS, and plenty more.
codebeamer is available as an on-premise or cloud-hosted SaaS starting at $125/user/month. A free 30-day trial is provided.
Micro Focus offers various products for application lifecycle management, with ALM Octane acting as the main platform and syncing with other applications like their DevOps suite. This is an enterprise agile solution designed to help you scale agile processes, but it accommodates Waterfall and hybrid methodologies as well.
Micro Focus’ ALM software supplies features for continuous ALM testing, defect management, requirements management, cross-project reporting, quality management, and more. It enables organizations to analyze and track continuous pipelines in order to get real-time insight into your CI and CD ecosystems, and it offers a very high degree of flexibility in its business rule engines and customizable forms.
Although the reporting features aren’t quite as good as some of the other tools on this list, users have praised Micro Focus’ ALM tools for their short learning curve: its easily configured graphical interface, as well as its speedy implementation and quick adoption by members within the organization. Overall, this tool is best suited to businesses with a DevOps focus—it offers an array of high-value DevOps-related features that don’t really make sense for use cases where DevOps doesn’t come into play.
Micro Focus can be integrated with 3rd party tools through its REST API, and it comes with out-of-the-box integrations with leading tools like TFS, Jira, Jenkins, Git, and Visual Studio.
Micro Focus ALM Software costs from approx. $150/month.
In 2018, Microsoft rebranded their Visual Studio Team Service (VSTS) as Azure DevOps. Whether you consider this an ALM tool depends on how you define ALM, but Azure DevOps does work much like an ALM solution. It provides a standardized environment for managing a software application through its complete lifecycle with a unified DevOps approach.
Azure DevOps is composed of various self-explanatory modules: Pipelines, Test Plans, Boards, Repos, and Artifacts. Between these modules, this software includes features for planning and tracking work, implementing code, managing source code, running builds in a staging environment, managing CI/CD, testing, and running diagnostics. It also offers the capability to monitor app performance and user behavior in real-time.
As part of the Microsoft ecosystem, Azure DevOps offers dozens of pre-built integrations and a readily accessible library of extensions. Another benefit of this product is its transparent, flexible pricing which you can easily determine by using the interactive price calculator on the Azure site. While it’s definitely more of a “niche” solution designed strictly for DevOps environments, it’s a best-in-breed tool that can easily be extended to provide additional ALM functionality like portfolio management, etc.
Azure costs from $1/user/month. It’s free for 5 users or less.
Inflectra’s SpiraTeam ALM software is a well-balanced tool: it offers a robust suite full of useful features (with enough customization but not too much), and, unlike many other ALM tools, it comes at an affordable price through a transparent, flexible pricing plan.
Something notable about this tool is that, in addition to the hosted 30-day trial, you can also opt for an on-premise downloaded trial that runs on your hardware for 30 days. Combine this with above-average customer service, and it’s obvious that Inflectra goes the extra mile to reduce risk and create real value for their users.
In terms of features, SpiraTeam offers a full suite for organizations with anywhere between 3 and 500 users: features for managing requirements, testing, code, bugs, risk, collaboration and communication, planning, documentation, reporting, and QA. It supplies personalized dashboards, real-time charts, and customizable workflow and reports, and it supports various agile, Waterfall, and hybrid methodologies.
SpiraTeam comes with 55+ integrations, including Visual Studio, Eclipse, Jet Brains, Rapise, Selenium, Ranorex, Git, Subversion, Mercurial, Microsoft TFS, and more. It’s available hosted or on-premise.
Inflectra SpiraTeam costs from $29.99/month for 3 users.
The two companies CollabNet and VersionOne merged in 2017, combining their software to create an attractive offering of ALM, DevOps, and Agile enterprise solutions. This is a leading example of the type of evolution we can expect to see in ALM as more and more organizations are unifying development and operations, adopting a customized agile approach—and needing a toolset that’s designed to actively shape this evolving, unified atmosphere.
Collabnet VersionOne’s ALM toolkit is designed to help agile enterprises scale, with support for Scrum, Kanban, XP, SAFe, and hybrid methodologies.
Along with VersionOne, which provides agile enterprise management features, their ALM suite includes products like Continuum (continuous delivery platform/DevOps), TeamForge (management platform for bi-modal development), TeamForge SCM (version control compliance, governance, security), and VS (value stream). Through this collection of products, they supply virtually everything under the sun—features for release automation, customer idea management, portfolio planning, test case management, defect tracking, reporting, budgeting, and much more.
Additionally, Collabnet VersionOne comes with 80+ pre-built integrations with leading tools like Jira, CA Agile, ServiceNow, Microsoft TFS, HP, Salesforce, Perforce, GitHub, Jenkins (and the list goes on). On top of this, they sweeten the deal by providing ample support in the form of Scrum, Agile, and product trainings, along with implementation and agile transformation consulting.
Collabnet VersionOne costs from $29/month/user.
Die besten Application Lifecycle Management Tools: Zusammenfassung
Diese Tabelle bietet eine grundlegende Zusammenfassung der wichtigsten ALM-Tools in diesem Bericht. Schau dir die grundlegenden Preisinformationen, Test-Informationen und Qualitätsbewertungen der einzelnen Tools an. Um mehr darüber zu erfahren, findest du im folgenden Abschnitt detaillierte Rezensionen zu jedem Tool.
Tool | Best For | Trial Info | Price | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Best for unified endpoint management | Free trial available | From $10/user/month (billed annually) | Website | |
2 | Best ALM/PLM tool | 30-day free trial | Pricing Upon Request | Website | |
3 | Best ALM tool for systems engineering and embedded systems | 30 days free trial | Pricing available upon request | Website | |
4 | Best ALM tool for agile teams | Free trial available | From $8.25/user/month (billed annually) + free plan available | Website | |
5 | Best free ALM tool | Free version available | From $20/user/month | Website | |
6 | Best for product and software engineering teams | Free demo available | From $125/user/month | Website | |
7 | Best ALM tool for DevOps and CI/CD | Not available | From approx. $150/month | Website | |
8 | Best ALM tool for small DevOps teams | Free for 5 users or less. | From $1/user/month | Website | |
9 | Best value-for-price ALM tool | 30-day free trial | From $29.99/3 users/month | Website | |
10 | Best ALM tool for SAFe | Free demo available | From $29/month/user | Website |
Weitere ALM-Tools
Ich hatte keine Zeit, diese vollständig durchzugehen, aber wenn die oben vorgestellte Software für dich nicht funktioniert, findest du hier noch ein paar weitere gute ALM-Tools zum Ausprobieren:
- CA Agile Central
ALM tool for agile teams
- Tuleap
Open-source ALM tool
- Orcanos Application Lifecycle Management
ALM system for high-tech, electronics, and medical enterprises
- Perforce Helix ALM
ALM tool for testing and test management
- Jira
ALM tool for large, distributed teams
- Polarion
For built-in test and issue management
- VisionFlow
Combined project management & ALM
- Rommana ALM
For traceability of requirements
- Kovair ALM Studio
For automating task workflows
- IBM CLM
For existing IBM users
Möchtest Du Die Optionen Eingrenzen?
Dieses Tool ist ziemlich nützlich. In Zusammenarbeit mit Crozdesk haben wir uns bemüht, dir Zugang zu dem „Software-Finder“ zu geben.
Wenn du einige der Details über dein Projekt und die Funktionen, die du in einem Projektmanagement-Tool suchst, eingibst, wird eine Liste von Tools erstellt, die deinen Präferenzen entsprechen. Du gibst deine E-Mail an das Team weiter und es schickt dir einen nützlichen PDF-Leitfaden mit einer Zusammenfassung deiner besten Übereinstimmungen.
Auswahlkriterien für ALM-Software
Nachfolgend erläutere ich die Kriterien, nach denen ich die besten ALM-Tools auf dem Markt ausgewählt habe. So kannst du Tools auf der Grundlage der entscheidenden Funktionen, die meiner Meinung nach jede gute ALM-Software bieten sollte, leicht vergleichen. Hier sind die Features und Funktionen, die die beste ALM-Software bietet, um den gesamten Lebenszyklus der Anwendungsentwicklung zu unterstützen:
Anforderungsmanagement:
- Erarbeiten von Anforderungen und Benutzerstatistiken und Aufteilung in detaillierte Aufgaben zur Ressourcendokumentation.
- Priorisierung und Terminierung der Anforderungen für jede Freigabe/Iteration
- Zuordnung von Anforderungen, Aufgaben und Vorfällen mit Hilfe der Agile Plantafel
Prüfung und QS:
- Erstellen, Bearbeiten und Ausführen von Testszenarien
- Erstellen und Zuweisen von Testsätzen für die Testausführung.
- Zuweisung von Tests auf die Anforderungen zur Verfolgung der Deckung
- Manuelle und automatisierte Tests verwalten
Bug-Tracking:
- Aufzeichnung von Bugs in Verbindung mit Testschritten für eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Tests
- Verfolgung von Bugs, Verbesserungen, Risiken und Problemen im Zusammenhang mit Änderungen in deinem Quellcode-Repository
Projektmanagement + Reporting
- Personalisierte Dashboards und anpassbare Berichte
- Vollständige Audit-Historie aller im System vorgenommenen Änderungen
- Anpassbare Grafiken und Berichte in verschiedenen Formaten (HTML, MS-Office und Adobe Acrobat)
Zusammenarbeit im Team
- Die Möglichkeit, Dokumente, Screenshots und URLs an alle Objekte anzuhängen.
- Nachrichten, Benachrichtigungen, Überprüfungen, Genehmigungen
Integrationen:
- mit anderen Tools – Integration mit Software-Entwicklungstools (SW-Entwicklungstools), Anwendungsumgebungen, Servern, Reporting-Tools, etc.
Um nach Tools zu suchen, die sich auf bestimmte dieser Bereiche konzentrieren, solltest du dir diese Beiträge ansehen:
- Die 10 besten Projektmanagement-Tools: Expertenreview 2019
- 10 Online Kollaborationstools zur Effizienzsteigerung deines Projekts
- Die besten Anforderungsmanagement Tools 2019
Wie wählt man das beste Tool für sein Team aus?
Mehr als die meisten anderen Tools kann die Implementierung einer ALM-Software-Suite eine große Investition in Zeit und Mühe sein. Es besteht ein großer Druck, das richtige Werkzeug zu wählen, da praktisch jeder innerhalb und außerhalb deines Unternehmens es bis zu einem gewissen Grad nutzen wird.
Nachfolgend möchte ich den Prozess vereinfachen, indem ich eine Liste der wichtigen Fragen aufstelle, die während des Auswahlverfahrens zu stellen sind, um die richtige ALM-Software für deinen Anwendungsfall auszuwählen.
Ich empfehle dir, zu versuchen, so viele dieser Fragen wie möglich zu beantworten. Anhand dieser Informationen erstellst du dann eine Liste der Anforderungen, die du an ein ALM-Tool stellst und ordnest sie nach ihrer Bedeutung ein. Wenn du anfängst, dir Tools anzusehen, bringt dies viel mehr Definition in deinen Entscheidungsprozess.
Möchtest du Vermögenswerte zusammenlegen?
Wenn du eine Fusion (oder mehrere Fusionen) durchgeführt hast, stehst du vor der Herausforderung, unterschiedliche Legacy-Systeme und unterschiedliche Ansätze im Bereich ALM zu vereinheitlichen. Dabei geht es dir vor allem darum, deine bestehenden ALM-Prozesse zu konsolidieren und einen gemeinsamen Rahmen für die Zusammenarbeit zu schaffen. In diesem Szenario sollten Tools mit starken Kollaborations- und Integrationsmöglichkeiten ganz oben auf der Liste stehen. Schau dir die Schwergewichte der Industrie mit CLM-orientierten Lösungen (Collaborative Lifecycle Management) wie IBM Rational, Rally Project Management, Microsoft und HP ALM an.
Bist du ein Startup-Unternehmen?
Kleine Unternehmen, die ein rapides Unternehmenswachstum anstreben oder erleben, benötigen eine andere Art von ALM-Setup als ein langjähriges Unternehmen. Dein ALM-Tool muss eine Umgebung bereitstellen, die schnell umkonfiguriert werden kann und die neue Führungsebenen und neue Abteilungen aufnehmen kann.
Du bist wahrscheinlich auch stark auf Agile und/oder kontinuierliche Integration fokussiert, also brauchst du ein Tool, das darauf ausgelegt ist, ein agiles Unternehmen zu skalieren und Scaled Agile Framework (SAFe) unterstützt. In diesem Fall sind Collabnet VersionOne, Targetprocess, MicroFocus und Atlassian starke Mitbewerber.
Brauchst du eine ALM-Software, weil es eine gesetzliche Regelung dazu gibt?
Für Unternehmen, die Aufsichtsbehörden unterliegen, wie sicherheitskritische oder medizinische Unternehmen, ist die Einhaltung von Standards ein wichtiger Punkt bei der Auswahl von ALM-Tools. In diesem Fall ist es ratsam, Tools mit einem starken QMS (Qualitätsmanagementsystem) wie Orcanos zu priorisieren. Achte auch auf Tools mit umfangreichen Funktionen für das Dokumentenmanagement, die FEMA-Risikobewertung und die Rückverfolgbarkeit, mit denen du Audit-Trails projektübergreifend verfolgen kannst.
Wo liegen deine schwerwiegendsten Engpässe im laufenden Prozess?
Welche Einschränkungen gibt es bei der Lizenzierung, dem Hosting und dem Budget?
Um diese kritische Frage zu beantworten, ist es wichtig, die demographischen Daten deines Unternehmens zu kennen. Wie groß ist dein Unternehmen, Standort, technische Infrastruktur, geografische Verteilung, Sicherheitsrichtlinien, Firewalls?
Ein paar Hinweise zum Thema Hosting:
Die meisten Anbieter bieten neben einer lizenzierten Version auch eine SaaS-Version (Cloud gehostet) an. Wenn du deine technische Infrastruktur kennst, weißt du, ob du eine On-Premise-Version hosten kannst. Darüber hinaus wird jede Entscheidung, in einen neuen Server zu investieren, um vor Ort zu hosten, berücksichtigt (Du musst diese Server- und Hardware-Upgrades natürlich als Teil deiner ALM-Gesamtbetriebskosten berücksichtigen).
Einige Hinweise zur Lizenzierung:
Dein ALM-Tool ist nur dann wirksam, wenn es genügend Lizenzen für deine Benutzer gibt, wenn die Art der verfügbaren Lizenz zu deinem Anwendungsfall passt. Einige Anbieter bieten beispielsweise entweder benannte Lizenzen (für einen bestimmten Benutzer), Floating-Lizenzen (mehrere Personen können zu unterschiedlichen Zeiten verwendet werden) oder beides an. Denke auch daran, dass einige ALM-Softwareanbieter unterschiedliche Beträge für Onshore- und Offshore-Lizenzen berechnen.
Leider ist die Lizenzierung und Preisgestaltung für die meisten ALM-Tools nicht einfach, da die meisten als Suiten aus separaten Modulen konzipiert sind – und bestimmte Module oder Funktionen können unterschiedliche Lizenzen und Berechtigungen haben als andere. Die Ausnahmen von dieser Regel sind Tuleap, Targetprocess, Inflectra SpiraTeam und Azure DevOps, die eine transparentere Preisgestaltung als die meisten anderen Anbieter eingeführt haben.
Einige Anbieter bieten auch eine Art Hybrid-Option an, bei der du jährlich für die Miete einer Jahreslizenz bezahlst. Diese Jahresgebühr beinhaltet in der Regel auch Upgrades und Support. Dies birgt wohl weniger Risiken als der Kauf einer unbefristeten Lizenz und die Verpflichtung, jedes Jahr separat für Support und Upgrades zu bezahlen.
Hast du bereits viel in andere Tools investiert?
Wenn du nach einem ALM suchst, verwenden deine Teams in den meisten Fällen bereits seit geraumer Zeit eine Handvoll Branchen-Tools. Stelle fest, ob du so viel in einen Service-Anbieter (SAP, Oracle, etc.) involviert hast, dass du ALM-Tools priorisieren solltest, die vorkonfigurierte Integrationen mit diesen Services anbieten.
Welche Methoden wendest du an?
Die meisten ALM-Tools auf dieser Liste unterstützen Wasserfall-, Agile- und Hybridmethoden – aber einige sind darauf spezialisiert.
- Hauptsächlich agil? Schau dir die folgenden Tools an: Jira, CA Agile Central, Azure DevOps
- Hauptsächlich Waterfall? Schau dir die folgenden Tools an: Perforce Helix ALM, Orcanos
- Hybride Vorgehensweise? Collabnet VersionOne, MicroFocus, Inflectra SpiraTeam, Tuleap
Wie schnell brauchst du es? (a.k.a. Implementierung und Lernkurve)
Eine Reihe von Faktoren tragen dazu bei, wie einfach eine Anwendung zu erlernen und zu implementieren ist. Anwendungsmanager sollten Folgendes berücksichtigen:
Cloud-basiert oder On-Premise?
Die meisten ALM-Tools bieten beide Optionen, aber man muss bedenken, dass SaaS schneller zu implementieren ist als eine On-Premise-Lösung. Wenn du eine On-Premise-Lösung einführst, prüfe, ob der Anbieter mit einer Beratung vor Ort während des Rollouts hilft, den Prozess zu beschleunigen.
Intuitive Bedienung?
Einige ALM-Produkte sind intuitiver als andere. Häufig hat man CA Agile Central, Targetproces und Orcanos als sehr intuitiv und leicht zu erlernen eingestuft, während Perforce Helix ALM etwas mehr Zeit in Anspruch genommen haben soll.
Verfügbarkeit von Schulungen und Support?
Wenn du prognostizierst, dass deine Teams einen umfassenderen Support benötigen werden, dann schaue dir Software von Orcanos, Inflectra, Collabnet VersionOne, CA Agile Central und Tuleap an, die alle für überdurchschnittliche Schulungen und Unterstützung gelobt wurden. Ganz zu schweigen von den Ressourcen, die jeder Anbieter anbietet – die Implementierung wird mit Live-Schulungen, Tutorials, Webinaren und einer soliden Ressourcenbibliothek für deine Teams sicherlich schneller gehen.
Vorkonfigurierte Integrationen?
Besonders wenn du bereits ein Dutzend verschiedener Tools verwendest, wird die ALM-Software mit der größten Anzahl bereits vorhandener Integrationen deine Implementierung beschleunigen. Schau dich nach Lösungen wie Azure DevOps, Jira, Targetprocess, Collabnet VersionOne und Inflectra SpiraTeam um, die die meisten vorkonfigurierten Integrationen bieten.
Was meinst du dazu?
Welche Software verwendest du für das Management des Lebenszyklus der Anwendungsentwicklung? Was glaubst du, welchen Weg ALM-Software in den nächsten 5 Jahren einschlagen wird? Teil deine Erkenntnisse mit unserer Community unten.